Dänemark – wir kommen wieder
24. Juli 2016 von sissy | 4 Kommentare
Zeitig in der Früh verlassen wir am Samstag, 16. Juli, Hamburg. Das Wetter ist „zwiezach“. Soll es regnen oder doch die Sonne scheinen? Je weiter wir nach Norden kommen, desto mehr entscheidet sich die Wetterküche für ein nasskaltes Gebräu in einem Grau, das an Novembertage denken lässt. Auf der Autobahn herrscht viel Verkehr, – Samstag und Ferien – wie sollte das anders sein!? Trotzdem geht es zügig auf der mautfreien Autobahn die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung durch Dänemark. Liegt das an der disziplinierten Fahrweise, die laut unseren Erfahrungen mit jedem Breitengrad, den wir nördlicher kommen, zunimmt? Was abnimmt, ist allerdings die Anzahl der Tankstellen und Raststätten im Vergleich zu Österreich und Deutschland.
Am frühen Nachmittag erreichen wir Hirtshals, in dem es quirlt. Hier verbringen viele die letzten Stunden/Tage vor der Weiterreise nach Norwegen oder Island oder kommen aus diesen Ländern an. Der Campingplatz liegt ganz nah und idyllisch mit Blick auf das Meer und den Leuchtturm.
Leider erwischt uns die dynamische Preisgestaltung der Fähre mit voller Wucht. Die Peise sind am Wochenende doppelt so hoch wie während der Woche. Also verlängern wir unseren Aufenthalt bis Montag 22.15 Uhr. Eine Buchung im Jänner wäre wohl die beste Variante gewesen, kommt uns Spontanreisern aber überhaupt nicht gelegen.
Wir genießen die „geschenkten Tage“ mit Spaziergängen am Strand und nach Hirtshals, mit dem Besichtigen des Leuchtturms und der Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg, die noch sehr gut erhalten ist.
Am Montagabend sind wir schon bald im Fährhafen. Das Geschehen übt auf uns Binnenländer immer wieder eine besondere Faszination aus.
Pünktlich um 22.20 verabschieden wir uns von Dänemark und machen uns auf den Weg nach Larvik.
„Hyggelig“ ist das einzige dänische Wort, das ich schon öfter auf Blogs gelesen habe. Es bedeutet „gemütlich, schön“. Dänemark ist bestimmt eine längere Reise wert, viel Hyggeliges gibt es hier zu erkunden, egal ob Strände, Inseln, Holzhausarchitektur, Wohndesign oder Kulturelles.
Hyggelige Grüße,
die Womophilen