Laut einer Legende hatte Gott nach der Erschaffung der Welt nur noch wenige Granitbrocken über. Er warf diese in das Mittelmeer und trat kräftig darauf. Die alten Griechen nannten Sardinien deshalb „Schuhsohle“. Außerdem nahm er auch noch von allen vorher geschaffenen Kontinenten etwas weg. Eine Insel der Felsen mit herrlichen Grotten und Quellen, die aber auch Palmen, riesige Oleanderbüsche, wunderschöne Kastanien- und Korkeichenwälder beheimatet, von feinsandigen, kilometerlangen Stränden umsäumt ist, war geboren. Wir freuen uns schon darauf, das alles zu erkunden.
Am Dienstag, 15. September landeten wir am Golfo Aranci. Auf der Fähre haben wir uns einen Campingplatz ausgesucht: Isuledda Camping in Cannigione di Arzachena. Vorbei an der Welt der Schönen und Reichen, Porto Cervo (ja hallo, sollten wir da vielleicht doch hin?) und Porto Rotondo ging es Richtung Nordosten. In Porto Rotondo steht Sardiniens berühmtestes Ferienhaus zum Verkauf. 500 Mio € soll die Villa Certosa kosten, die dem Multimilliardär Silvio B. gehört, 40 Hektar Land, fast so groß wie der Vatikan, als kleinster Staat der Welt.
15 ha groß ist der prächtige Campingplatz hier und bietet mehr als 960 Stellplätze und fast 400 Miethütten/häuser. Dank Nachsaison ist es hier völlig ruhig und entspannt. Wir stehen direkt am Meer mit eigener Badebucht. Der Campingplatz liegt auf einer Landzunge, hat terrassenförmig angelegte, wunderschöne Stellplätze mit vielen kleineren und größeren Buchten und Sandstränden, die oft nur vom jeweiligen Stellplatz aus begehbar sind. Hier lässt es sich aushalten! Schon bald in der Früh genieße ich das Rauschen des Meeres und den langsam beginnenden Tag vor dem Womo. Rudi holt mit dem Rad frisches Gebäck und ich koche Kaffee. Unser Leben spielt sich fast nur draußen ab. Gekocht wird im Freien, gegessen sowieso! Ich hoffe, dass die Temperaturen noch länger anhalten!
Auch Camping ist Veränderung! Es gibt hier sowohl schön ausgestattete und gut gepflegte Waschhäuser, in denen man Seite an Seite mit anderen Zähne putzt, als auch Luxuswaschhäuser, in denen jeder einen versperrbaren Bereich mit Waschbecken, Dusche und WC hat.
Vor der Abfahrt hat Rudi noch die ACSI-Campingcard besorgt, mit der es Ermäßigungen in der Nebensaison für zwei Erwachsene gibt. Unser Stellplatz in der ersten Reihe kostet in der Hochsaison 60 €/Tag, jetzt 26 € und mit der Card 18 €.
Morgen verlassen wir dieses schöne Plätzchen und freuen uns auf einige Besichtigungen,
Adiosu,
die Womophilen